Also, ich muss ja sagen, das Thema Shopee Live und Big Data… das hat mich echt gepackt. Aber nicht unbedingt im positiven Sinne, am Anfang zumindest. Ich mein, Big Data und Shopping? Klingt ja erstmal nach Zukunftsmusik, oder? Aber ob das wirklich so einfach ist, wie alle tun? Da bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher.

Shopee Live: Mehr als nur ein bisschen Gelaber

Klar, Shopee Live ist im Moment der absolute Renner. Überall sehe ich Leute, die vor der Kamera stehen, irgendwelche Produkte anpreisen und versuchen, die Leute zum Kaufen zu bewegen. Ich muss gestehen, ich hab’s auch schon mal ausprobiert… mit mäßigem Erfolg, um ehrlich zu sein.

Ich meine, ich hab da so ein paar selbstgemachte Kerzen, die ich eigentlich ganz cool finde. Dachte mir, probierste mal Shopee Live aus. Was soll schon schiefgehen? Tja, was soll ich sagen… außer ein paar belustigten Kommentaren von Freunden und Familie ist da nicht viel passiert. Vielleicht lag’s an meinem Lampenfieber, vielleicht an der Qualität meiner Kerzen… oder vielleicht einfach daran, dass ich keine Ahnung hab, wie man Leute online zum Kaufen bewegt.

Das Lustige daran ist: Meine Nichte, die ist 16, die macht das total easy. Die streamt irgendwelche Videospiele auf Twitch und verdient damit mehr als ich mit meinem Job im Büro. Irgendwie hab ich das Gefühl, ich bin einfach zu alt für diesen ganzen Online-Kram. Aber vielleicht liegt’s auch daran, dass ich einfach nicht die richtigen Tricks kenne. Und da kommt Big Data ins Spiel… angeblich.

Big Data: Der heilige Gral des Online-Handels?

Big Data verspricht ja immer viel. Dass man mit riesigen Datenmengen alles Mögliche vorhersagen kann. Kundenverhalten, Trends, sogar das Wetter. Aber ich bin da immer ein bisschen skeptisch. Klingt alles so nach Science-Fiction.

Aber wenn man mal drüber nachdenkt: Shopee hat ja wirklich Unmengen an Daten. Was die Leute suchen, was sie kaufen, wie lange sie auf bestimmten Seiten bleiben, welche Produkte sie anklicken… da kommt ja einiges zusammen. Und wenn man diese Daten richtig analysiert, könnte man vielleicht wirklich herausfinden, wann die nächste “Báo đơn” – die nächste Bestellwelle – kommt, oder?

Ich hab da mal gelesen, dass einige Händler sogar spezielle Software nutzen, die in Echtzeit die Verkaufszahlen analysiert und dann automatisch die Preise anpasst. Das ist ja Wahnsinn! Da fühlt man sich ja als kleiner Kerzenverkäufer total abgehängt. Aber vielleicht ist das ja auch die Zukunft des Online-Handels. Vielleicht muss man sich einfach damit abfinden, dass man ohne Big Data keine Chance mehr hat.

Echtzeit-Analyse: Der Schlüssel zum Erfolg?

Die Idee, dass man in Echtzeit sehen kann, was gerade abgeht und dann sofort reagieren kann… das ist schon verlockend. Stell dir vor, du siehst, dass gerade alle Leute nach blauen T-Shirts suchen. Dann kannst du sofort deine blauen T-Shirts hervorheben, den Preis ein bisschen senken und schon klingelt die Kasse.

Aber ist das wirklich so einfach? Ich mein, ich hab ja auch schon mal versucht, Trends zu folgen. Ich hab mir zum Beispiel letztes Jahr so eine Bitcoin-Aktie gekauft, weil alle gesagt haben, dass das die Zukunft ist. Und was ist passiert? Ich hab total verkackt und mein ganzes Geld verloren. War ich der Einzige, dem das passiert ist?

Also, ich bin da immer ein bisschen vorsichtig, wenn es um solche Sachen geht. Nur weil alle etwas kaufen, heißt das ja noch lange nicht, dass das eine gute Idee ist. Aber ich geb zu, die Vorstellung, dass man mit Big Data den Markt wirklich beeinflussen kann… die ist schon faszinierend.

Meine persönliche Big Data-Erfahrung (oder so ähnlich)

Ich hab ja vorhin von meinen Kerzen erzählt. Und wie ich da so gescheitert bin auf Shopee Live. Was ich aber nicht erzählt hab: Ich hab vorher versucht, mich ein bisschen schlau zu machen. Ich hab mir ein paar Videos auf YouTube angeschaut, in denen irgendwelche “Experten” erklärt haben, wie man auf Shopee Live erfolgreich ist.

Die haben alle gesagt, dass man die richtigen Hashtags verwenden muss, dass man regelmäßig posten muss und dass man mit seinen Followern interagieren muss. Das hab ich dann auch alles brav gemacht. Ich hab Hashtags recherchiert, ich hab jeden Tag irgendwelche Bilder von meinen Kerzen gepostet und ich hab versucht, auf alle Kommentare zu antworten.

Und was ist passiert? Nichts. Nada. Null.

Also, ich will ja nicht sagen, dass diese ganzen Tipps totaler Quatsch sind. Aber für mich hat es einfach nicht funktioniert. Vielleicht war ich einfach nicht gut genug. Oder vielleicht hab ich die falschen Hashtags verwendet. Oder vielleicht war meine Zielgruppe einfach nicht auf Shopee Live unterwegs. Wer weiß das schon?

Aber eins hab ich gelernt: Man sollte nicht alles glauben, was man im Internet liest. Und man sollte sich nicht von irgendwelchen “Experten” verrückt machen lassen. Am Ende muss man einfach seinen eigenen Weg finden.

Image related to the topic

Die Schattenseite der Daten: Datenschutz und Manipulation

Bei all der Begeisterung für Big Data darf man natürlich auch die Schattenseiten nicht vergessen. Was passiert eigentlich mit all den Daten, die Shopee von uns sammelt? Wer hat Zugriff darauf? Und wie werden diese Daten verwendet?

Ich hab da mal einen Artikel gelesen, in dem es darum ging, wie Facebook die Daten seiner Nutzer verwendet hat, um politische Werbung zu schalten. Das fand ich echt beängstigend. Wenn Unternehmen so viel Macht über unsere Daten haben, können sie uns ja im Prinzip manipulieren.

Und das ist ja auch bei Shopee so. Wenn Shopee weiß, dass ich anfällig für bestimmte Arten von Werbung bin, können sie mir ja genau diese Werbung zeigen und mich so zum Kaufen animieren. Das ist ja im Prinzip nichts anderes als Gehirnwäsche.

Also, ich bin da immer ein bisschen zwiegespalten. Einerseits finde ich es ja gut, dass man mit Big Data das Einkaufserlebnis verbessern kann. Aber andererseits finde ich es auch beängstigend, wie viel Macht Unternehmen über unsere Daten haben.

Fazit: Big Data – Segen oder Fluch für Shopee Live?

Also, um die Frage vom Anfang zu beantworten: Kann man mit Big Data wirklich den nächsten Verkaufs-Tsunami auf Shopee Live vorhersagen? Ich bin mir immer noch nicht so sicher.

Image related to the topic

Ich glaube, dass Big Data ein mächtiges Werkzeug sein kann, um das Kundenverhalten zu verstehen und um Trends zu erkennen. Aber ich glaube auch, dass man Big Data nicht blind vertrauen sollte. Man sollte immer kritisch hinterfragen, was mit den Daten passiert und man sollte sich nicht von irgendwelchen Algorithmen manipulieren lassen.

Und vor allem sollte man nicht vergessen, dass es am Ende immer noch um Menschen geht. Um echte Menschen, die echte Produkte kaufen und verkaufen. Und die sich nicht von irgendwelchen Daten beeinflussen lassen wollen.

Vielleicht sollte ich meine Kerzen doch lieber auf dem Wochenmarkt verkaufen. Da kann ich wenigstens mit meinen Kunden persönlich reden. Und da weiß ich, dass meine Daten nicht missbraucht werden. Puh, was für ein Chaos! Aber vielleicht probier ich Shopee Live ja doch nochmal aus… irgendwann. Wer weiß schon, was als Nächstes kommt?

Advertisement

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here