# Back to School: Dein Livestream zum Umsatz-Booster!

Hey Leute,

wisst ihr, was bald wieder losgeht? Richtig, Back to School! Und das bedeutet für uns Shopbetreiber:innen Hochsaison. Aber mal ehrlich, der Konkurrenzkampf ist hart. Einfach nur Produkte online stellen reicht längst nicht mehr. Man muss sich was einfallen lassen, um aus der Masse herauszustechen. Und genau da kommen Livestreams ins Spiel.

Image related to the topic

Ich weiß, ich weiß, Livestreams klingen erstmal nach viel Arbeit. Aber glaubt mir, es lohnt sich! Ich hab’s selbst ausprobiert und war echt überrascht, wie gut es funktioniert hat. Erzähl ich euch aber später noch genauer. Zuerst: Warum sind Livestreams überhaupt so effektiv? Nun, sie sind interaktiv, authentisch und bieten eine tolle Möglichkeit, eine persönliche Verbindung zu euren Kund:innen aufzubauen. Und genau das wollen die Leute heutzutage! Sie wollen nicht nur ein Produkt kaufen, sondern auch das Gefühl haben, dass sie von jemandem beraten werden, dem sie vertrauen können.

## Das Geheimnis erfolgreicher Back-to-School Livestreams

Okay, also, wir sind uns einig, Livestreams sind super. Aber wie macht man es richtig? Es gibt ein paar wichtige Punkte, die ihr beachten solltet, damit euer Livestream zum vollen Erfolg wird.

Planung ist alles: Bevor ihr einfach losstreamt, solltet ihr euch gut überlegen, was ihr eigentlich erreichen wollt. Was ist euer Ziel? Wollt ihr neue Kund:innen gewinnen, bestehende Kund:innen an euch binden oder einfach nur eure Produkte präsentieren? Und welche Produkte sollen im Mittelpunkt stehen? Macht eine Liste, plant den Ablauf und überlegt euch spannende Aktionen.

Die richtige Plattform: Wo wollt ihr streamen? YouTube, Instagram, TikTok? Jede Plattform hat ihre Vor- und Nachteile. Überlegt euch, wo eure Zielgruppe am aktivsten ist und wählt die Plattform entsprechend aus. Ich persönlich hab gute Erfahrungen mit Instagram gemacht, weil es dort viele junge Leute gibt, die sich für Schulthemen interessieren. Aber das ist natürlich nur meine Meinung.

Content, Content, Content: Der Inhalt eures Livestreams ist entscheidend. Langeweile ist ein absolutes No-Go! Bietet euren Zuschauern einen Mehrwert. Zeigt, wie eure Produkte funktionieren, gebt Tipps und Tricks, beantwortet Fragen live und interagiert mit euren Zuschauern.

## Interaktion ist Trumpf!

Das A und O bei Livestreams ist die Interaktion mit euren Zuschauern. Stellt Fragen, lest Kommentare vor und geht darauf ein. Verlost Preise, macht Umfragen oder startet Gewinnspiele. Je mehr ihr eure Zuschauer einbezieht, desto länger bleiben sie dabei und desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie am Ende auch etwas kaufen. Ehrlich gesagt, ich war am Anfang total unsicher, ob überhaupt jemand zuschauen würde. Aber dann kamen die ersten Kommentare rein und ich war echt erleichtert. Und als dann auch noch die ersten Bestellungen reinkamen, war ich total happy!

Technische Vorbereitung: Klar, der Inhalt ist wichtig, aber auch die Technik muss stimmen. Sorgt für eine gute Internetverbindung, ein ordentliches Mikrofon und eine vernünftige Kamera. Nichts ist schlimmer als ein Livestream, der ständig abbricht oder bei dem man den Moderator nicht versteht. Ich hab mir extra ein neues Mikrofon gekauft, weil mein altes total rauschte. War zwar teuer, aber es hat sich gelohnt.

Die richtige Ausrüstung macht den Unterschied: Denkt auch an die Beleuchtung. Ihr wollt ja nicht, dass eure Zuschauer euch nur als dunkle Silhouette sehen. Ich hab mir eine günstige Softbox bei Amazon bestellt, die hat schon einen riesigen Unterschied gemacht. Und achtet darauf, dass der Hintergrund ordentlich ist. Chaos im Hintergrund lenkt nur ab.

## Meine peinliche Livestream-Panne… und was ich daraus gelernt habe

Oh Mann, jetzt muss ich euch mal was erzählen. Bei meinem ersten Livestream ist mir eine mega peinliche Panne passiert. Ich hatte alles geplant, die Produkte vorbereitet und war total aufgeregt. Und dann, mitten im Livestream, ist mein Internet ausgefallen! Einfach so. Ich war total geschockt und wusste nicht, was ich machen sollte. Ich hab dann versucht, mit meinem Handy einen Hotspot einzurichten, aber das hat natürlich nicht so richtig funktioniert. Puh, was für ein Chaos!

Aber das Lustige daran ist, dass die Zuschauer total verständnisvoll waren. Viele haben mir Tipps gegeben, wie ich das Problem lösen könnte. Und als das Internet dann endlich wieder lief, waren alle total erleichtert. Ich hab sogar noch ein paar Bestellungen bekommen. Das hat mir gezeigt, dass Authentizität und Ehrlichkeit viel wichtiger sind als Perfektion. Fehler passieren, und das ist auch okay. Man muss nur daraus lernen.

## Back-to-School Livestream-Ideen, die knallen!

Okay, genug von meinen Pannen. Lasst uns überlegen, was ihr konkret in euren Back-to-School Livestreams machen könnt. Hier sind ein paar Ideen, die euch vielleicht inspirieren:

  • Schulranzen-Beratung: Zeigt verschiedene Schulranzenmodelle und erklärt die Vor- und Nachteile. Geht auf die Bedürfnisse der Kinder und Eltern ein.
  • Stifte-Test: Testet verschiedene Stifte auf Papier und zeigt, welche am besten für welche Zwecke geeignet sind.
  • Bastel-Workshop: Macht live einen kleinen Bastel-Workshop und zeigt, wie man mit einfachen Materialien tolle Sachen für die Schule basteln kann.
  • Lerntipps: Gebt Tipps und Tricks, wie man sich am besten auf Klausuren vorbereitet oder wie man seine Hausaufgaben effizienter erledigt.
  • Outfit-Inspiration: Zeigt verschiedene Outfit-Ideen für die Schule und gebt Styling-Tipps.

Image related to the topic

Vergesst nicht die Angebote! Natürlich solltet ihr in euren Livestreams auch auf eure aktuellen Angebote und Rabattaktionen hinweisen. Bietet exklusive Rabatte für die Zuschauer eures Livestreams an, um sie zum Kauf zu animieren.

## Apps, die dir das Livestreaming erleichtern

Es gibt mittlerweile unzählige Apps und Tools, die euch das Livestreaming erleichtern können. Hier sind ein paar, die ich empfehlen kann:

  • OBS Studio: Eine kostenlose Open-Source-Software für Livestreaming und Bildschirmaufnahme.
  • Streamlabs: Eine beliebte Software für Livestreaming mit vielen Funktionen und Integrationen.
  • Restream: Ermöglicht es euch, gleichzeitig auf mehreren Plattformen zu streamen.
  • Ecamm Live: Eine professionelle Livestreaming-Software für Mac.

Wichtig: Probiert die Apps vorher aus, damit ihr euch damit vertraut macht. Nichts ist schlimmer als ein Livestream, bei dem die Technik streikt. Ich hatte mal eine App, die ständig abgestürzt ist. Das war echt nervig.

## Bleib dran und lerne dazu!

Livestreaming ist ein Marathon, kein Sprint. Es braucht Zeit, um erfolgreich zu werden. Gebt nicht auf, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt. Analysiert eure Livestreams, lernt aus euren Fehlern und verbessert euch kontinuierlich. Und vor allem: Habt Spaß dabei! Wenn ihr Spaß habt, überträgt sich das auch auf eure Zuschauer.

Die Konkurrenz schläft nicht! Beobachtet eure Konkurrenz und schaut, was sie in ihren Livestreams machen. Lasst euch inspirieren, aber kopiert sie nicht einfach. Findet euren eigenen Stil und eure eigene Stimme.

Und hey, wenn du jetzt so richtig Lust bekommen hast, mit Livestreaming durchzustarten, dann schau dir doch mal die neuesten Trends im Bereich E-Commerce Marketing an. Da gibt’s noch viel mehr zu entdecken!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an die Kameras und los geht’s mit euren Back-to-School Livestreams! Ich bin gespannt, was ihr alles auf die Beine stellt. Viel Erfolg!

Advertisement

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here