Image related to the topic

Na, auch das Gefühl, dass deine TikToks irgendwie…verpuffen? Ich kenne das nur zu gut. Man steckt Stunden in ein Video, ist super stolz drauf und dann: Nichts. Absolut tote Hose. Die Reichweite ist gefühlt im freien Fall. Ehrlich gesagt, hab ich letztes Jahr fast aufgegeben.

Der TikTok Algorithmus: Ein unberechenbares Biest?

Jeder redet vom TikTok Algorithmus, aber keiner scheint ihn wirklich zu verstehen. Es ist irgendwie wie mit dem Wetter: Man kann es beobachten, aber beeinflussen? Eher schwierig. Gefühlt ändert sich der Algorithmus auch ständig. Was gestern noch funktioniert hat, ist heute schon Schnee von gestern. Wer weiß schon, was als Nächstes kommt? Ich habe mal gelesen, dass es über 100 verschiedene Faktoren gibt, die TikTok berücksichtigt, um zu entscheiden, wem es deine Videos zeigt. 100! Das ist doch Wahnsinn, oder? Da fühlt man sich ja fast schon machtlos. Aber eben nur fast.

Ich erinnere mich noch genau an den Moment, als ich meinen ersten “viralen” TikTok hatte. Ich hatte einfach nur ein kurzes Video von meinem Kater hochgeladen, wie er versucht hat, eine Fliege zu fangen. Total unspektakulär. Und plötzlich ging das Ding durch die Decke! Tausende von Likes, Kommentaren, Shares…ich konnte es kaum glauben. Das Lustige daran ist, dass ich mir bei anderen Videos, in die ich viel mehr Mühe gesteckt hatte, echt den Hintern aufgerissen hab, die Reichweite sich in Grenzen hielt. Seitdem bin ich ein bisschen demütiger, was den Algorithmus angeht.

Strategie 1: Authentizität schlägt Perfektion (Immer!)

Vergiss, was dir alle Influencer erzählen. Perfekte Videos, perfekte Beleuchtung, perfektes Make-up…das ist alles Blödsinn. Die Leute wollen Echtheit sehen! Sie wollen sich mit dir identifizieren können. Sei du selbst! Zeig deine Ecken und Kanten. Mach Fehler! Das macht dich menschlich und sympathisch. Ich hab zum Beispiel mal ein Video hochgeladen, in dem ich mich total versprochen hab. Eigentlich wollte ich es löschen, aber dann dachte ich mir: “Nö, lass ich drin.” Und was soll ich sagen? Das Video hat super funktioniert! Die Leute haben sich drüber amüsiert und in den Kommentaren geschrieben, dass sie es so toll finden, dass ich nicht perfekt bin. Puh, was für ein Chaos! Aber ein gutes Chaos. Also, sei einfach du selbst und scheiß auf Perfektion!

Ein Tipp am Rande: Versuche, deine Nische zu finden. Was kannst du besonders gut? Was macht dir Spaß? Worüber redest du gerne? Wenn du dich auf ein bestimmtes Thema konzentrierst, ist es viel einfacher, eine Community aufzubauen. Und wenn du eine Community hast, dann ist die Reichweite auch nicht mehr so wichtig. Denn deine Follower werden deine Videos trotzdem sehen und liken und kommentieren. Und das ist doch das, worauf es am Ende ankommt, oder?

Strategie 2: Interaktion ist König (und Königin!)

TikTok ist eine soziale Plattform. Das heißt, es geht ums Interagieren! Antworte auf Kommentare. Stelle Fragen. Starte Umfragen. Mach Live-Sessions. Je mehr du mit deinen Followern interagierst, desto besser. Der Algorithmus belohnt das. Und ganz ehrlich, es macht auch einfach mehr Spaß! Es ist doch viel schöner, wenn man das Gefühl hat, dass man mit echten Menschen interagiert und nicht nur in eine leere Wand spricht.

Ich erinnere mich, als ich mal ein Live-Video gemacht habe, in dem ich einfach nur mit meinen Followern gequatscht habe. Ich hatte kein bestimmtes Thema vorbereitet, sondern einfach nur geantwortet, was die Leute gefragt haben. Und es war total lustig! Wir haben über alles Mögliche geredet, von Katzenfutter bis zu Politik. Und am Ende hatte ich das Gefühl, dass ich meine Follower viel besser kennengelernt habe. Und sie mich auch. Also, trau dich! Mach Live-Videos! Interagiere mit deinen Followern! Es lohnt sich.

Wenn du so neugierig bist wie ich, könntest du dieses Thema weiter erforschen, indem du dich mal mit Community Management auseinandersetzt. Da gibt es echt gute Strategien, wie man eine engagierte Community aufbaut.

Strategie 3: Trends nutzen (Aber richtig!)

Trends sind super, um deine Reichweite zu erhöhen. Aber du musst sie richtig nutzen! Einfach nur einen Trend nachmachen, ohne irgendeinen eigenen Touch, bringt nichts. Im Gegenteil, das kann sogar kontraproduktiv sein. Die Leute wollen Originalität sehen! Sie wollen sehen, dass du kreativ bist. Also, überlege dir, wie du einen Trend auf deine eigene Art und Weise interpretieren kannst. Wie kannst du ihn in deinen Content integrieren? Wie kannst du ihn für deine Zielgruppe relevant machen?

Ich hab zum Beispiel mal einen Tanztrend mitgemacht, aber ich hab ihn auf meine eigene Art und Weise interpretiert. Ich hab einfach ein paar lustige Grimassen gezogen und ein paar unbeholfene Bewegungen gemacht. Und das Video ist total viral gegangen! Die Leute haben es geliebt, weil es anders war als all die anderen Tanzvideos. Es war ehrlich, es war authentisch und es war einfach nur lustig. Wow, das hätte ich nicht erwartet!

Ein kleiner Tipp: Beobachte die Trends genau, bevor du mitmachst. Manchmal sind Trends schon total ausgelutscht, wenn du sie entdeckst. Also, sei schnell! Und sei kreativ! Und vor allem: Hab Spaß! Denn wenn du keinen Spaß hast, dann werden deine Follower das auch merken. Und dann wird dein Video auch nicht viral gehen.

Was ich gelernt habe: Geduld und Ausdauer zahlen sich aus

TikTok ist ein Marathon, kein Sprint. Es dauert, bis man eine Community aufgebaut hat und bis die Reichweite steigt. Also, gib nicht auf! Bleib dran! Experimentiere! Lerne aus deinen Fehlern! Und vor allem: Hab Spaß! Denn wenn du keinen Spaß hast, dann wird das Ganze nur zur frustrierenden Arbeit. Und das will doch keiner, oder?

Ich hab am Anfang auch viele Fehler gemacht. Ich hab Videos hochgeladen, die total langweilig waren. Ich hab Trends mitgemacht, die überhaupt nicht zu mir gepasst haben. Ich hab mich von anderen Influencern beeinflussen lassen und versucht, so zu sein wie sie. Aber das hat alles nicht funktioniert. Erst als ich angefangen habe, einfach ich selbst zu sein, hat es Klick gemacht. Und seitdem läuft es viel besser. Also, sei du selbst! Das ist der beste Tipp, den ich dir geben kann.

Ich hoffe, diese Tipps helfen dir dabei, deine TikTok Reichweite zu erhöhen. Und denk dran: Es ist kein Weltuntergang, wenn ein Video mal nicht so gut läuft. Einfach weitermachen! Irgendwann klappt es schon. Viel Glück! Und lass mich wissen, wenn du Erfolge feierst! Ich drück dir die Daumen! Und hey, wenn du mal einen Rat brauchst, schreib mir einfach! Ich helfe gerne.

Image related to the topic

Advertisement
MMOAds - Automatic Advertising Link Generator Software

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here