Krass, oder? Als ich das erste Mal davon gehört habe, war ich total baff. Die Gen Z soll mit KI-generierten Bildern ein Vermögen verdienen? Ehrlich gesagt, war ich skeptisch. Ich meine, KI ist ja gerade ĂŒberall, aber dass man damit wirklich Kohle machen kann
 Ich musste das selbst ausprobieren.

Die KI-Revolution und ihre Auswirkungen auf die Gen Z

Die Art und Weise, wie wir arbeiten und Geld verdienen, hat sich in den letzten Jahren radikal verĂ€ndert. Ich erinnere mich noch gut an meine ersten Jobs, klassische Studentenjobs halt: Kellnern, Regale einrĂ€umen, Nachhilfe geben. Alles Jobs, die zwar okay waren, aber jetzt nicht unbedingt die ErfĂŒllung brachten. Und dann kam diese KI-Welle. Plötzlich konnte man mit Dingen Geld verdienen, von denen man vorher nicht mal getrĂ€umt hĂ€tte.

Es ist irgendwie wie mit KryptowĂ€hrungen damals. Erst belĂ€chelt, dann gehypt, und jetzt? Ein fester Bestandteil der Finanzwelt. Vielleicht ist es mit KI-Bildern Ă€hnlich. Der Hype ist da, die Technologie ist da, jetzt mĂŒssen wir nur noch schauen, ob das Ganze wirklich nachhaltig ist. Ich meine, wer weiß schon, was als NĂ€chstes kommt? Vielleicht generieren wir bald alle unsere eigenen Avatare und leben in einer virtuellen RealitĂ€t. Klingt verrĂŒckt, ich weiß, aber wer hĂ€tte vor zehn Jahren gedacht, dass wir uns mal selbstfahrende Autos wĂŒnschen wĂŒrden?

Image related to the topic

Mein erster Versuch mit KI-Bildern: Ein Reinfall?

Okay, zurĂŒck zum Thema. Ich also voller Enthusiasmus losgelegt. Habe mir ein paar KI-Bildgeneratoren angeschaut, Midjourney, DALL-E 2, Stable Diffusion – die ĂŒblichen VerdĂ€chtigen halt. Die Bedienung war eigentlich ganz einfach, ein paar Stichworte eingetippt, und schon spuckt die KI beeindruckende Bilder aus. Das Lustige daran ist, dass die Ergebnisse oft total unvorhersehbar sind. Manchmal bekommt man genau das, was man wollte, manchmal etwas völlig Abstraktes, und manchmal
 naja, sagen wir mal, Kunst fĂŒr sich.

Image related to the topic

Mein erstes KI-Bild war ein “GrĂŒner Einhorn, das auf einer Pizza reitet”. Klingt bescheuert, ich weiß, aber ich wollte einfach mal sehen, was passiert. Das Ergebnis war
 nun ja, es war ein grĂŒnes Einhorn auf einer Pizza. Aber es sah halt nicht wirklich professionell aus. Eher wie ein schlechter Scherz. Und damit Geld verdienen? Eher unwahrscheinlich. Ich habe mir dann noch ein paar andere Bilder generieren lassen, aber irgendwie war ich noch nicht so richtig zufrieden. Irgendwie fehlte da noch der gewisse Etwas.

Die Suche nach dem Erfolg: Was macht ein gutes KI-Bild aus?

Nachdem meine ersten Versuche eher suboptimal verlaufen waren, habe ich mich ein bisschen schlau gemacht. Was macht ein gutes KI-Bild aus? Wie kann man die KI so steuern, dass sie wirklich das produziert, was man sich vorstellt? Ich habe ein paar Tutorials angeschaut, Foren durchforstet und mit anderen KI-KĂŒnstlern ausgetauscht. Und dabei habe ich ein paar wichtige Dinge gelernt.

Erstens: Die Stichworte sind entscheidend. Je genauer und detaillierter die Stichworte sind, desto besser ist das Ergebnis. Statt einfach nur “Einhorn” sollte man lieber “MajestĂ€tisches, weißes Einhorn, das in einem verwunschenen Wald steht, Sonnenlicht, vertrĂ€umte AtmosphĂ€re” eingeben. Zweitens: Man muss die KI verstehen. Jede KI funktioniert ein bisschen anders, und man muss herausfinden, wie man sie am besten steuern kann. Und drittens: Übung macht den Meister. Je mehr man mit KI-Bildgeneratoren experimentiert, desto besser werden die Ergebnisse.

Der Durchbruch? Mein erstes erfolgreiches KI-Bild

Nachdem ich ein paar neue Techniken ausprobiert hatte, gelang mir dann doch ein erster Erfolg. Ich hatte ein Bild von einer futuristischen Stadt generiert, mit fliegenden Autos, glitzernden Wolkenkratzern und einer riesigen, leuchtenden Sonne. Das Bild war wirklich beeindruckend, fast schon fotorealistisch. Ich war total begeistert!

Ich habe das Bild dann auf ein paar Online-Plattformen hochgeladen, auf denen man KI-Bilder verkaufen kann. Und was soll ich sagen? Innerhalb weniger Stunden hatte ich meine erste VerkĂ€ufe! Es war zwar nur ein paar Euro, aber es war trotzdem ein tolles GefĂŒhl. Ich hatte es tatsĂ€chlich geschafft, mit einem KI-generierten Bild Geld zu verdienen!

Gen Z und KI-Bilder: Eine neue GoldgrÀberstimmung?

Okay, ich habe jetzt ein paar Euro mit KI-Bildern verdient. Aber reicht das, um davon zu leben? Wahrscheinlich nicht. Aber ich glaube, dass da trotzdem ein großes Potenzial steckt. Die Gen Z ist mit Technologie aufgewachsen, sie sind kreativ, experimentierfreudig und haben keine Angst, neue Dinge auszuprobieren. Und das ist genau das, was man braucht, um mit KI-Bildern erfolgreich zu sein.

Ich glaube, dass wir gerade erst am Anfang einer neuen GoldgrÀberstimmung stehen. Eine GoldgrÀberstimmung, in der jeder, der kreativ ist und sich mit Technologie auskennt, die Chance hat, ein Vermögen zu verdienen. Ob das nun durch KI-Bilder, NFTs oder andere digitale Kunstformen ist. Die Möglichkeiten sind endlos.

Persönliche Anekdote: Mein Fehler beim ersten NFT-Drop

Ich muss ja ehrlich gestehen, dass ich auch mal versucht habe, mit NFTs Kohle zu machen. Das war 2021, als der NFT-Hype seinen Höhepunkt erreicht hatte. Ich dachte mir, ich bin ja eh schon mit KI-Bildern beschÀftigt, dann kann ich das ja auch mal mit NFTs probieren. Ich habe dann ein paar meiner besten KI-Bilder in NFTs umgewandelt und auf einer NFT-Plattform zum Verkauf angeboten.

Und was soll ich sagen? Es war ein riesiger Reinfall. Ich habe fast nichts verkauft. Ich habe einfach ein paar wichtige Fehler gemacht. Erstens: Ich hatte keine Ahnung von Marketing. Ich habe einfach die NFTs hochgeladen und gehofft, dass sie sich von selbst verkaufen. Zweitens: Ich hatte keine Community. Ich habe mich nicht mit anderen NFT-KĂŒnstlern ausgetauscht und keine Beziehungen aufgebaut. Und drittens: Ich war einfach zu frĂŒh dran. Der NFT-Hype war zwar da, aber die breite Masse hatte noch keinen Zugang zu dieser Technologie. Puh, was fĂŒr ein Chaos! Ich hab daraus gelernt, dass man sich eben doch informieren muss, bevor man Hals ĂŒber Kopf in etwas Neues stĂŒrzt.

Fazit: KI-Bilder – Hype oder Zukunft?

Ob KI-Bilder wirklich die Zukunft sind, kann ich natĂŒrlich nicht mit Sicherheit sagen. Aber ich glaube, dass sie ein großes Potenzial haben. Die Technologie wird immer besser, die Nutzer werden immer kreativer, und die Nachfrage nach digitalen Inhalten steigt stetig. Wenn man bereit ist, Zeit und Energie zu investieren, kann man mit KI-Bildern durchaus Geld verdienen.

Und selbst wenn man damit nicht reich wird, ist es trotzdem eine spannende und kreative Möglichkeit, sich auszuleben. Ich meine, wer hÀtte gedacht, dass man mal mit ein paar Stichworten beeindruckende Kunstwerke erschaffen kann? Es ist einfach faszinierend, was heutzutage alles möglich ist. Also, worauf wartest du noch? Probier es doch einfach mal aus!

Advertisement
MMOAds - Automatic Advertising Link Generator Software

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here