Boah, Leute, ich muss euch was erzählen! Ich bin ja, ehrlich gesagt, immer etwas skeptisch, wenn’s um TikTok geht. Also, nicht falsch verstehen, ich liebe es, mir Katzenvideos und lustige Challenges anzusehen, aber irgendwie hatte ich TikTok Shop bisher nicht so richtig auf dem Schirm. Bis jetzt!
TikTok Shop – Mein persönlicher Aha-Moment
Ich hab nämlich vor kurzem einen Freund getroffen, der im TikTok Shop so richtig durch die Decke geht. Und das, ohne Unmengen an Geld für Werbung auszugeben! Ich war echt baff. “Wie machst du das?”, hab ich ihn gefragt, und er hat mir ein paar echt krasse Tipps gegeben, die ich jetzt unbedingt mit euch teilen muss.
Weißt du, ich hab ja selbst mal versucht, ein kleines Online-Business aufzubauen. Das war 2023, und ich hatte so eine tolle Idee für handgemachte Kerzen. Ich hab mir eine Website gebastelt, Instagram bespielt und sogar ein paar Euro in Facebook-Anzeigen gesteckt. Aber der Erfolg war… sagen wir mal, überschaubar. Ich hab mehr Geld ausgegeben, als ich eingenommen hab. Und dann kam irgendwann der Punkt, an dem ich einfach aufgegeben hab. War ich der Einzige, der das Gefühl hatte, ein Vermögen für Anzeigen auszugeben, die absolut nichts brachten?
Das Lustige daran ist, dass ich damals TikTok komplett ignoriert habe. Ich dachte, das ist nur was für Teenager, die tanzen und singen. Aber mein Freund hat mir gezeigt, dass TikTok Shop ein echter Gamechanger sein kann, wenn man’s richtig anstellt.
Die 0-Euro-Strategie: Virale Inhalte erstellen
Der Schlüssel zum Erfolg, so hat’s mir mein Freund erklärt, sind virale Inhalte. Klingt erstmal logisch, oder? Aber es geht nicht nur darum, irgendwelche Videos hochzuladen und zu hoffen, dass sie viral gehen. Es geht darum, eine Strategie zu haben.
Er hat mir erzählt, dass er am Anfang viel Zeit damit verbracht hat, sich anzusehen, welche Art von Videos auf TikTok gut ankommt. Er hat sich Trends angeschaut, Challenges mitgemacht und vor allem: Er hat sich mit seiner Zielgruppe auseinandergesetzt. Was wollen die Leute sehen? Was interessiert sie? Was bringt sie zum Lachen?
Und dann hat er angefangen, Videos zu erstellen, die genau diese Bedürfnisse befriedigen. Er hat Tutorials gedreht, Produktvorstellungen gemacht, witzige Sketche aufgeführt und sogar Live-Streams veranstaltet. Und das alles mit seinem Smartphone und ein paar einfachen Hilfsmitteln. Keine teure Ausrüstung, keine professionellen Schauspieler. Einfach er, sein Produkt und seine Kreativität.
Storytelling und Authentizität: Das A und O auf TikTok
Was ich bei meinem Freund besonders beeindruckend fand, war seine Authentizität. Er hat sich nicht verstellt, er hat nicht versucht, jemand zu sein, der er nicht ist. Er hat einfach er selbst gezeigt. Und das kam bei den Leuten an.
Er hat mir erzählt, dass er am Anfang total nervös war, vor der Kamera zu stehen. Er hat sich verhaspelt, er hat Fehler gemacht, er hat sich manchmal sogar blamiert. Aber er hat einfach weitergemacht. Und mit jedem Video wurde er sicherer und besser.
Und das ist, glaube ich, ein wichtiger Punkt. Man muss sich trauen, unperfekt zu sein. Man muss sich trauen, Fehler zu machen. Denn genau das macht einen authentisch. Und authentische Inhalte sind es, die auf TikTok wirklich funktionieren.
Kooperationen und Challenges: Multipliziere deine Reichweite
Ein weiterer Tipp von meinem Freund war, Kooperationen mit anderen TikTokern einzugehen. Such dir Leute, die eine ähnliche Zielgruppe haben wie du, und macht zusammen Videos. So könnt ihr eure Reichweite gegenseitig erhöhen und neue Kunden gewinnen.
Und dann sind da natürlich noch die Challenges. TikTok ist voll von Challenges, und wenn du es schaffst, eine Challenge zu kreieren, die viral geht, hast du schon fast gewonnen. Denk dir was Lustiges, was Kreatives, was Einzigartiges aus, und fordere deine Follower auf, mitzumachen.
Ich erinnere mich noch an die Ice Bucket Challenge vor ein paar Jahren. Das war der Wahnsinn! Jeder hat mitgemacht, von Promis bis zu ganz normalen Leuten. Und das hat unglaublich viel Aufmerksamkeit erregt. So was in der Art wäre natürlich auch für dein TikTok Shop genial.
Keine Angst vor Fehlern: Einfach machen!
Ehrlich gesagt, ich bin immer noch etwas zögerlich, TikTok Shop selbst auszuprobieren. Ich bin ja eher der Typ, der alles bis ins kleinste Detail plant und vorbereitet. Aber mein Freund hat mir gesagt, dass ich das einfach vergessen soll. “Einfach machen!”, hat er gesagt. “Du wirst Fehler machen, aber das ist okay. Daraus lernst du.”
Und er hat Recht. Man kann nicht alles planen. Man muss einfach anfangen und sich treiben lassen. Man muss experimentieren und ausprobieren. Und man muss bereit sein, Fehler zu machen.
Puh, was für ein Chaos! Aber vielleicht ist genau das der Schlüssel zum Erfolg auf TikTok Shop. Die Spontanität, die Kreativität, die Authentizität.
TikTok Shop: Ein Fazit für Skeptiker wie mich
Ich bin immer noch etwas skeptisch, aber ich bin auch neugierig geworden. Ich werde auf jeden Fall mal ein paar Videos drehen und schauen, was passiert. Und wer weiß, vielleicht werde ich ja auch bald zum TikTok Shop Star.
Was ich auf jeden Fall mitgenommen habe, ist, dass TikTok Shop eine riesige Chance für kleine Unternehmen und Selbstständige bietet. Man kann seine Produkte einem riesigen Publikum präsentieren, ohne Unmengen an Geld für Werbung auszugeben. Man muss einfach kreativ sein, authentisch sein und sich trauen, Fehler zu machen.
Und wenn du so neugierig bist wie ich, könntest du dieses Thema weiter erforschen und dich mal mit dem Thema “Social Media Marketing für kleine Unternehmen” auseinandersetzen. Da gibt’s tonnenweise Infos im Netz.
Vielleicht sehen wir uns ja bald auf TikTok! Wer weiß schon, was als Nächstes kommt? Und wer weiß, vielleicht hast ja DU den nächsten viralen Hit auf TikTok Shop!