Das Google-Update-Monster: Eine Achterbahnfahrt für SEOs

Leute, ich sag’s euch, SEO ist manchmal echt zum Haare raufen! Kaum denkst du, du hast den Dreh raus, kommt Google um die Ecke und ändert mal wieder alles. Ich meine, wer blickt da noch durch? Es ist wie eine never-ending Story. Ich erinnere mich noch gut an 2018, als ich dachte, ich hätte die perfekte Keyword-Strategie entwickelt. Zack! Update. Alles für die Katz.

Es ist einfach frustrierend, wenn man so viel Zeit und Energie in etwas steckt, und dann ändert sich plötzlich die ganze Spielregel. Aber was soll man machen? Wir müssen uns anpassen, sonst bleiben wir auf der Strecke. Und genau darum geht’s heute: Ich will euch die 5 wichtigsten Änderungen in SEO 2024 zeigen, damit ihr nicht den gleichen Fehler macht wie ich damals.

Änderung 1: Die Bedeutung von E-E-A-T – Erfahrung, Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit

Okay, E-E-A-T. Klingt kompliziert, ist es aber eigentlich nicht. Das Lustige daran ist, dass Google das schon länger predigt, aber 2024 wird es einfach noch wichtiger. E-E-A-T steht für Erfahrung, Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. Es geht darum, dass Google nicht nur will, dass du Ahnung von deinem Thema hast, sondern dass du es auch wirklich gelebt hast. Hast du selbst Erfahrungen gemacht? Kannst du das beweisen?

Ich meine, wer glaubt schon einem Reiseblogger, der noch nie in dem Land war, über das er schreibt? Google will sehen, dass du authentisch bist und dass du wirklich weißt, wovon du redest. Und das ist gut so, finde ich. Schließlich wollen wir alle doch ehrliche und hilfreiche Inhalte, oder?

Wie setzt man das um? Zeig deine Erfahrung! Erzähl Geschichten. Teile deine persönlichen Erlebnisse. Bau dir eine Marke auf, die für Vertrauen steht. Und vergiss nicht, deine Quellen anzugeben. Das alles hilft, um deine E-E-A-T-Werte zu steigern.

Änderung 2: User-Intent ist King – Versteh deine Zielgruppe

User-Intent, also die Absicht des Nutzers, ist schon lange wichtig, aber jetzt ist es noch wichtiger geworden. Google wird immer besser darin, zu verstehen, was die Leute wirklich wollen, wenn sie etwas suchen. Es reicht nicht mehr, einfach nur Keywords in deinen Text zu stopfen. Du musst verstehen, was die Leute mit ihrer Suche erreichen wollen.

Wollen sie etwas kaufen? Wollen sie sich informieren? Wollen sie unterhalten werden? Und dein Inhalt muss diese Absicht erfüllen. Sonst hast du keine Chance.

Image related to the topic

Ich erinnere mich an einen Kunden, der unbedingt für das Keyword “beste Kaffeemaschine” ranken wollte. Wir haben super Inhalte erstellt, tolle Bilder verwendet, alles nach Lehrbuch. Aber irgendwie hat es nicht funktioniert. Dann haben wir gemerkt, dass die meisten Leute, die nach “beste Kaffeemaschine” suchen, eigentlich einen Vergleich verschiedener Modelle wollen. Also haben wir unseren Inhalt umgebaut und zack, Rankings verbessert. User-Intent ist eben King!

Änderung 3: Mobile-First Indexing – Dein Smartphone ist dein bester Freund

Das ist eigentlich keine brandneue Änderung, aber sie wird immer noch unterschätzt. Google indexiert hauptsächlich die mobile Version deiner Website. Das heißt, wenn deine mobile Website schlecht ist, dann ist auch deine Desktop-Website schlecht. Ganz einfach.

Also, sorge dafür, dass deine mobile Website schnell ist, einfach zu bedienen und für mobile Geräte optimiert ist. Das ist kein Luxus mehr, sondern Pflicht. Ich war neulich auf einer Website, die auf meinem Handy ewig geladen hat. Ehrlich gesagt, ich war nach 3 Sekunden weg. So geht es wahrscheinlich vielen deiner Nutzer.

Änderung 4: Core Web Vitals – Technische SEO wird wichtiger

Core Web Vitals. Puh, was für ein Begriff. Aber keine Angst, es ist nicht so kompliziert, wie es klingt. Es geht um die Geschwindigkeit und Benutzerfreundlichkeit deiner Website. Google misst drei wichtige Kennzahlen: Largest Contentful Paint (LCP), First Input Delay (FID) und Cumulative Layout Shift (CLS).

Image related to the topic

Kurz gesagt: Deine Seite muss schnell laden, schnell reagieren und darf keine nervigen Layout-Verschiebungen haben. Das alles beeinflusst, wie zufrieden deine Nutzer mit deiner Seite sind. Und Google mag zufriedene Nutzer.

Ich weiß, technische SEO ist nicht jedermanns Sache, aber es ist wichtig, sich damit auseinanderzusetzen. Es gibt viele Tools, die dir helfen können, deine Core Web Vitals zu verbessern. Zum Beispiel Google PageSpeed Insights. Probiert es mal aus!

Änderung 5: Video-SEO – Bewegtbild ist Trumpf

Video ist schon lange im Trend, aber 2024 wird es noch wichtiger. Google zeigt immer mehr Videos in den Suchergebnissen an. Also, wenn du noch keine Videos machst, solltest du damit anfangen.

Aber es reicht nicht, einfach nur ein Video hochzuladen. Du musst es auch für SEO optimieren. Das heißt, du musst einen guten Titel, eine gute Beschreibung und relevante Tags verwenden. Und vergiss nicht, dein Video auf YouTube hochzuladen. YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt.

Ich hab letztens ein Video über meine Lieblingskaffeerösterei gemacht, einfach mit meinem Handy. Die Qualität war nicht perfekt, aber die Leute fanden’s super. Authentizität ist eben wichtiger als Perfektion.

Was bedeutet das alles für dich?

Okay, das waren jetzt viele Informationen. Aber was bedeutet das alles für dich? Ganz einfach: Du musst dich anpassen. SEO ist ein sich ständig verändernder Prozess. Was heute funktioniert, kann morgen schon wieder veraltet sein.

Sei bereit, zu lernen, zu experimentieren und dich anzupassen. Konzentriere dich auf Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Authentizität. Und vergiss nicht, Spaß dabei zu haben! Ich weiß, SEO kann manchmal stressig sein, aber es kann auch sehr lohnend sein. Wenn du diese 5 Änderungen berücksichtigst, bist du auf dem richtigen Weg, um auch 2024 erfolgreich zu sein.

Wer weiß schon, was als Nächstes kommt? Google wird uns bestimmt wieder überraschen. Aber solange wir am Ball bleiben und uns anpassen, können wir jede Herausforderung meistern. Ehrlich gesagt, ich bin schon gespannt, was die Zukunft bringt. Und du?

Wenn du so neugierig bist wie ich, könntest du dieses Thema weiter erforschen und dir mal die Google Search Central Dokumentation ansehen. Da steht alles ganz genau drin, auch wenn es manchmal etwas technisch ist. Aber keine Angst, du schaffst das!

Advertisement
MMOAds - Automatic Advertising Link Generator Software

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here