Hey Leute,

ich muss euch was erzählen. Ich sitze hier gerade mit ‘ner Tasse Kaffee (oder eher der dritten mittlerweile) und grübel über Multichannel-Vertrieb. Echt jetzt, das Thema verfolgt mich irgendwie. Ich meine, wer hätte gedacht, dass das so ein Riesending wird?

Multichannel-Was? Ein kurzer Realitätscheck

Okay, mal ehrlich, wer von euch kannte “Multichannel-Vertrieb” schon vor, sagen wir, fünf Jahren? Ich jedenfalls nicht. Ich hab’ immer gedacht, Vertrieb ist Vertrieb, egal ob im Laden, online oder per Telefon. Aber Pustekuchen!

Es ist irgendwie wie… als ob du früher nur ein einziges Radio hattest und jetzt hast du Netflix, Spotify und was weiß ich noch alles. Plötzlich musst du überall präsent sein, um überhaupt noch mitzuspielen. Und das ist, gelinde gesagt, ein bisschen stressig.

Ich erinnere mich noch gut an meinen ersten eigenen Online-Shop. Das war 2018. Ich dachte, ich hab’s gecheckt. Einfach Produkte hochladen, bisschen Werbung schalten und das Geld fließt von alleine. Haha! War wohl nix. Ich hab’ so viel Lehrgeld bezahlt, das glaubt ihr gar nicht.

Die rasante Entwicklung: Wer bremst, verliert

Was mich wirklich umhaut, ist, wie schnell sich alles verändert. Gefühlt bringt jede Woche eine neue Plattform oder ein neues Tool irgendwas bahnbrechendes. TikTok Shop, Instagram Shopping, Amazon FBA… Man kommt ja kaum hinterher!

Und das Schlimmste ist: Wenn du nicht mithältst, bist du schneller weg vom Fenster, als du “Conversion Rate” sagen kannst. Ich hab’ so viele Unternehmen gesehen, die den Trend verschlafen haben und jetzt rumjammern. Ehrlich gesagt, ein bisschen Mitleid hab ich ja schon, aber Business ist Business, oder?

Ich hab’ zum Beispiel einen Freund, der ‘nen richtig coolen Laden für Vintage-Möbel hat. Er war immer stolz drauf, dass er alles “analog” macht. Kein Online-Shop, keine Social Media. Nur Mundpropaganda und Stammkunden. Tja, jetzt kämpft er ums Überleben, weil die Laufkundschaft einfach ausbleibt. Ich hab’ ihm schon tausendmal gesagt, er soll’s mal mit Etsy oder so probieren, aber er ist einfach zu stur.

Knackpunkte und Stolpersteine: Wo liegt der Hund begraben?

Klar, Multichannel-Vertrieb klingt erstmal super. Mehr Kanäle = mehr Umsatz, oder? Aber so einfach ist es eben nicht. Es gibt da schon ein paar Haken, die man kennen sollte.

Ein riesiges Problem ist die Koordination. Wenn du auf fünf verschiedenen Plattformen verkaufst, musst du sicherstellen, dass deine Lagerbestände stimmen, dass die Preise überall gleich sind und dass der Kundenservice überall gleich gut ist. Puh, was für ein Chaos!

Und dann ist da noch die Sache mit der Zielgruppe. Nicht jeder Kanal ist für jedes Produkt geeignet. Du kannst nicht einfach alles überall anbieten und hoffen, dass es schon irgendwer kauft. Du musst genau wissen, wer deine Kunden sind und wo sie sich aufhalten.

Ich hab’ mal den Fehler gemacht, ‘ne teure Werbekampagne auf TikTok für ein Produkt zu schalten, das eigentlich eher für ältere Leute gedacht war. Das Ergebnis? Ein Haufen Klicks, aber keine Verkäufe. Autsch!

Die X2 Wachstums-Formel: So geht’s richtig

Okay, genug gejammert. Was können wir denn tun, um im Multichannel-Dschungel zu überleben – und am besten noch zu wachsen? Hier sind ein paar Tipps, die mir geholfen haben:

1. Kenne deine Kunden: Das ist das A und O. Wer sind sie? Was wollen sie? Wo halten sie sich auf? Je besser du deine Kunden kennst, desto besser kannst du sie ansprechen.

2. Wähle die richtigen Kanäle: Nicht jeder Kanal ist für dich geeignet. Konzentriere dich auf die Kanäle, die für deine Zielgruppe relevant sind und die zu deinem Produkt passen.

3. Automatisiere, was du kannst: Es gibt mittlerweile so viele Tools, die dir das Leben leichter machen können. Nutze sie! Automatisiere deine Lagerverwaltung, deine Preisgestaltung und deinen Kundenservice.

Image related to the topic

4. Sei präsent und interagiere: Es reicht nicht, einfach nur auf verschiedenen Kanälen vertreten zu sein. Du musst auch aktiv sein und mit deinen Kunden interagieren. Beantworte Fragen, reagiere auf Kommentare und zeige, dass du dich kümmerst.

5. Messe deine Ergebnisse: Was funktioniert? Was funktioniert nicht? Messe deine Ergebnisse und passe deine Strategie entsprechend an. Nur so kannst du langfristig erfolgreich sein.

Ich weiß, das klingt alles einfacher gesagt als getan. Aber glaubt mir, es ist machbar. Du musst nur bereit sein, zu lernen, dich anzupassen und auch mal Fehler zu machen.

Persönliche Anekdote: Die Sache mit der App

Ich erinnere mich noch an den Tag, als ich von einer neuen App gehört habe, die angeblich alles einfacher machen sollte. Sie hieß “SuperChannelPro” oder so ähnlich. Ich war total euphorisch und hab’ sie sofort runtergeladen.

Die ersten paar Tage lief auch alles super. Ich konnte meine Lagerbestände verwalten, meine Preise anpassen und meine Social-Media-Kanäle bespielen. Aber dann ging’s los. Die App stürzte ständig ab, der Kundenservice war grottenschlecht und meine Daten waren plötzlich weg.

Ich war stinksauer und hab’ die App sofort wieder deinstalliert. Seitdem bin ich etwas vorsichtiger, wenn es um neue Tools geht. Ich recherchiere jetzt immer gründlich, bevor ich irgendwas ausprobiere. Aber hey, aus Fehlern lernt man, oder?

Blick in die Glaskugel: Was bringt die Zukunft?

Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Ich bin mir aber sicher, dass Multichannel-Vertrieb auch in den nächsten Jahren wichtig bleiben wird. Vielleicht werden neue Kanäle dazukommen, vielleicht werden sich die bestehenden Kanäle verändern.

Wichtig ist, dass wir flexibel bleiben und uns immer wieder neu anpassen. Und dass wir den Mut haben, neue Dinge auszuprobieren. Denn nur wer wagt, gewinnt!

Wenn du so neugierig bist wie ich, könntest du dieses Thema weiter erforschen und dir mal die neuesten Trends im E-Commerce ansehen. Da gibt es immer was zu lernen!

Mein Fazit: Es bleibt spannend!

Multichannel-Vertrieb ist kein Zuckerschlecken, das ist klar. Aber es ist auch eine riesige Chance, um dein Unternehmen auf das nächste Level zu bringen. Du musst nur die Augen offenhalten, die richtigen Entscheidungen treffen und bereit sein, hart zu arbeiten.

Also, worauf wartest du noch? Stürz dich ins Getümmel und zeig der Welt, was du drauf hast! Und wenn du mal Hilfe brauchst, meld dich einfach bei mir. Ich bin zwar kein Experte, aber ich hab’ schon so einige Fehler gemacht, von denen du profitieren kannst. 😉

Image related to the topic

In diesem Sinne: Viel Erfolg und bis bald!

LEAVE A REPLY

Please enter your comment!
Please enter your name here