TikTok Shop: Der Absturz vorprogrammiert? DIESE Fehler kosten dich dein Business!
Mann, oh Mann, TikTok Shop. Es ist irgendwie wie ein Goldrausch, oder? Alle rennen hin, wollen das große Geld machen, aber die wenigsten scheinen wirklich zu wissen, was sie tun. Ehrlich gesagt, ich war auch kurz davor, mich ins Getümmel zu stürzen, habe mich aber dann doch erstmal hingesetzt und ein bisschen recherchiert. Und was ich da gefunden habe… Puh, was für ein Chaos!
TikTok Shop: Mehr Fluch als Segen?
Ich meine, klar, TikTok Shop ist im Moment total im Trend. Jeder redet davon, die Zahlen explodieren, und es scheint, als ob man quasi über Nacht reich werden könnte. Aber die Wahrheit ist, dass es auch jede Menge Fallstricke gibt. Und wenn man nicht aufpasst, kann man schneller sein ganzes Geld verlieren, als man “For You Page” sagen kann. Ich war da am Anfang auch total euphorisch, aber je mehr ich mich damit beschäftigt habe, desto skeptischer wurde ich. Es ist irgendwie wie bei diesen ganzen Krypto-Geschichten, bei denen am Ende nur die wenigsten wirklich profitieren.
Das Lustige daran ist ja, dass die Leute oft so geblendet sind von den vermeintlichen Erfolgsgeschichten, dass sie die Warnzeichen komplett ignorieren. Sie sehen nur die, die es geschafft haben, aber nicht die hunderten anderen, die auf der Strecke geblieben sind. Und das ist eben das Gefährliche an der ganzen Sache. Man muss sich wirklich gut informieren und sich nicht von dem ganzen Hype verrückt machen lassen.
Fehler Nummer 1: Keine klare Zielgruppe
Okay, fangen wir mit dem Offensichtlichen an: Du kennst deine Zielgruppe nicht. Klingt banal, ist aber super wichtig. Einfach irgendwelche Produkte hochladen und hoffen, dass schon irgendjemand draufklickt? Funktioniert nicht! Du musst genau wissen, wer deine potenziellen Kunden sind, was sie wollen, was sie brauchen und vor allem: was sie bereit sind, dafür zu bezahlen.
Ich erinnere mich da an eine Freundin, die unbedingt Schmuck über TikTok Shop verkaufen wollte. Sie hat einfach irgendwelche billigen Modeschmuck-Teile eingekauft und war total enttäuscht, als nichts verkauft wurde. Sie hatte sich vorher null Gedanken darüber gemacht, wer ihre Zielgruppe sein soll. War sie auf Teenager aus? Auf modebewusste Frauen mittleren Alters? Oder auf irgendjemanden dazwischen? Sie hatte einfach gehofft, dass es schon irgendwie laufen würde. Tja, falsch gedacht! Man muss schon ein bisschen mehr strategisch rangehen, wenn man wirklich erfolgreich sein will.
Fehler Nummer 2: Mangelhafte Produktqualität
Klar, der Preis muss stimmen, aber die Qualität eben auch. Billige Ramschware, die nach zwei Tagen kaputt geht? Das spricht sich rum. Und negative Bewertungen sind Gift für deinen TikTok Shop. Da kannst du dir die ganze Werbung sparen, wenn die Leute nur schlechte Erfahrungen mit deinen Produkten machen.
Ich persönlich hatte mal so eine Erfahrung mit einer Handyhülle. Die sah auf den Bildern total schick aus, war super günstig und ich dachte, ich mache ein Schnäppchen. Tja, nach einer Woche ist die Hülle auseinandergefallen. Totaler Reinfall! Und sowas spricht sich eben rum. Die Leute sind heutzutage viel kritischer und informieren sich vorher. Da hilft es auch nicht, wenn man die besten Marketing-Tricks drauf hat, wenn das Produkt einfach Schrott ist.
Fehler Nummer 3: Schlechte Produktpräsentation
Deine Videos sind langweilig, die Fotos unscharf und die Beschreibungen unvollständig? Dann brauchst du dich nicht wundern, wenn niemand bei dir kauft. TikTok ist ein visuelles Medium. Du musst deine Produkte ansprechend präsentieren, die Vorteile hervorheben und die Leute neugierig machen.
Ich habe da mal ein Video gesehen, da hat jemand einfach nur eine Jeans auf einen Tisch gelegt und gefilmt. Ohne Musik, ohne Effekte, ohne irgendetwas. Wer soll sich das denn bitte angucken? Man muss sich schon ein bisschen Mühe geben und kreative Videos machen, die die Leute fesseln und zum Kauf animieren. Es gibt ja mittlerweile auch unzählige Apps und Tools, mit denen man ganz einfach professionell aussehende Videos erstellen kann. Da sollte man sich auf jeden Fall mal umschauen.
Fehler Nummer 4: Ignorieren der TikTok-Algorithmus
TikTok funktioniert anders als andere Social-Media-Plattformen. Du musst den Algorithmus verstehen und deine Inhalte entsprechend anpassen. Hashtags, Musik, Trends – all das spielt eine Rolle. Wer einfach nur stur seine Sachen hochlädt und hofft, dass es schon irgendwie funktioniert, wird wahrscheinlich enttäuscht werden.
Ich habe mal versucht, ein Video über ein Produkt zu posten, das überhaupt nicht zu meinem üblichen Content gepasst hat. Ich dachte, ich probiere einfach mal was Neues aus, aber das Video ist total gefloppt. Ich habe kaum Aufrufe bekommen und noch weniger Interaktionen. Das hat mir gezeigt, dass man sich wirklich an den Algorithmus halten muss und dass es wichtig ist, seinen eigenen Stil zu finden und beizubehalten.
Fehler Nummer 5: Mangelnder Kundenservice
Du antwortest nicht auf Fragen, reagierst nicht auf Beschwerden und ignorierst negative Bewertungen? Dann ist dein TikTok Shop schneller Geschichte, als du denkst. Kundenservice ist das A und O. Du musst für deine Kunden da sein, ihre Probleme lösen und ihnen das Gefühl geben, wertgeschätzt zu werden.
Ich habe mal versucht, etwas über TikTok Shop zu bestellen, aber ich hatte eine Frage zum Versand. Ich habe den Verkäufer kontaktiert, aber nie eine Antwort bekommen. Ich war total frustriert und habe dann woanders bestellt. Sowas ist einfach nur unprofessionell und schadet dem Ruf des Shops. Man muss sich wirklich um seine Kunden kümmern und ihnen das Gefühl geben, dass sie wichtig sind.
Fehler Nummer 6: Unrealistische Erwartungen
Du glaubst, du wirst über Nacht zum Millionär? Vergiss es! TikTok Shop ist kein Selbstläufer. Es braucht Zeit, Mühe und vor allem: Geduld. Wer zu schnell aufgibt oder unrealistische Erwartungen hat, wird wahrscheinlich scheitern.
Ich habe mal einen Artikel gelesen, da hat jemand behauptet, dass man mit TikTok Shop in wenigen Wochen reich werden kann. Ich fand das total unrealistisch und habe den Artikel als reine Werbung abgetan. Man muss sich wirklich bewusst sein, dass es ein langer und harter Weg ist, bis man wirklich erfolgreich ist. Und dass es auch Rückschläge geben wird. Aber wenn man dran bleibt und sich Mühe gibt, kann man es schaffen.
Fehler Nummer 7: Rechtliche Aspekte ignorieren
Impressum, Datenschutz, Widerrufsrecht – all das sind Dinge, die du beachten musst. Wer hier Fehler macht, kann schnell abgemahnt werden. Und das kann teuer werden. Da sollte man sich lieber vorher informieren und sicherstellen, dass man alles richtig macht.
Ich habe mal von einem Fall gehört, da hat jemand über TikTok Shop gefälschte Markenartikel verkauft. Das ist natürlich illegal und wurde auch entsprechend bestraft. Man muss sich wirklich bewusst sein, dass man sich an die Gesetze halten muss und dass es Konsequenzen hat, wenn man das nicht tut.
Persönliche Anekdote: Mein erster (und letzter?) TikTok-Shop-Versuch
Ich hatte mir tatsächlich mal überlegt, selbst einen kleinen TikTok Shop zu eröffnen. Ich wollte selbstgemachte Kerzen verkaufen. Ich hatte schon ein paar schöne Designs im Kopf und war total motiviert. Ich habe mir dann ein paar Videos angeschaut, wie man am besten Produkte auf TikTok präsentiert und war voller Tatendrang.
Ich habe dann angefangen, meine Kerzen zu filmen und zu fotografieren. Ich habe mir Mühe gegeben, ansprechende Videos zu machen und die Vorteile meiner Kerzen hervorzuheben. Aber irgendwie hat es nicht so richtig funktioniert. Ich habe zwar ein paar Aufrufe bekommen, aber kaum Verkäufe.
Ich habe dann gemerkt, dass es doch viel schwieriger ist, als ich gedacht hatte. Man muss sich wirklich mit dem Algorithmus auseinandersetzen, seine Zielgruppe kennen und vor allem: Geduld haben. Ich habe dann irgendwann aufgegeben, weil ich einfach nicht die Zeit und die Energie hatte, mich wirklich intensiv damit zu beschäftigen. Vielleicht versuche ich es irgendwann nochmal, aber im Moment ist TikTok Shop für mich erstmal kein Thema mehr.
Fazit: TikTok Shop ist kein Zuckerschlecken
TikTok Shop kann eine tolle Möglichkeit sein, um Produkte zu verkaufen und ein eigenes Business aufzubauen. Aber es ist eben auch kein Selbstläufer. Man muss sich gut informieren, die Fehler kennen und vor allem: bereit sein, Zeit und Mühe zu investieren. Wer das beherzigt, hat gute Chancen, erfolgreich zu sein. Wer aber nur auf den schnellen Reichtum aus ist, wird wahrscheinlich enttäuscht werden. Also, Augen auf beim TikTok Shop! Und nicht vergessen: Der Erfolg kommt nicht von alleine.
Wer jetzt noch neugieriger geworden ist und sich tiefer in die Materie einlesen möchte, dem empfehle ich, mal nach “TikTok Marketing Strategien” zu googeln. Da gibt es tonnenweise Material, das einem helfen kann, den Einstieg zu erleichtern. Und wer weiß, vielleicht sehen wir uns ja bald als Konkurrenten im TikTok Shop Universum wieder! 😉